Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung der Baumarkt Steeg GmbH

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und unserer sonstigen Angebote und Leistungen.

§ 1 

Begriffsbestimmungen 

Nach dem Vorbild des Art. 4 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liegen dieser Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:

– „Personenbezogene Daten“ (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).

– „Verarbeiten“ (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (dh technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (dh die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.

– „Verantwortlicher“ (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

– „Dritter“ (Art. 4 Nr. 10 DS-GVO) ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; dazu gehören auch andere konzernangehörige juristische Personen.

– „Auftragsverarbeiter“ (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen, verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.

– „Einwilligung“ (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

§ 2 

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind wir: 

Baumarkt Steeg GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Hans Burghardt Müller, 

Bahnhofstraße 24-28 in 56355 Nastätten,

 Telefon 06772/9379-0,

 Telefax: 06772/937910,

 E-Mail: shop@baumarkt-steeg.de.

§ 3 

Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind: 

STV Consulting UG (haftungsbeschränkt) 

Am Schützenplatz 3 in 56182 Urbar 

Telefon 0261/9629080, Telefax: 0261/96290820.

E-Mail: safar@stv-koblenz.de

§ 4 

Ihre Rechte 

  1. (1) Sie haben als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten die folgenden Rechte, die Sie uns gegenüber unter den eingangs unter § 2 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen können:    

                   –        Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

                   –        Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO)

                   –        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

                   –        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

                   –        Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

                   –        Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  1. (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 5 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 

  1. (1) Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur insoweit verarbeitet, wie es für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig nur nach erteilter Einwilligung verarbeitet. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.
  1. (2) Sie können unsere Website ohne Betätigung weiterer Funktionen besuchen oder direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder telefonisch, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns erhoben und gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen und die Daten nicht gelöscht werden dürfen. Wir erheben zudem im Rahmen des Bestellvorganges in unseren Onlineshops sowie bei Beantragung und Bezug der Kundenkarte personenbezogene Daten. Auf diese Vorgänge weisen wir nachfolgend gesondert hin. 
  1. (3) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website nur betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6, Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO):


– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit der Anfrage,
– Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT),
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
– Zugriffsstatus/http-Status-Code,
– jeweils übertragene Datenmenge,
– Website, von der die Anforderung kommt,
– Browser,
– Betriebssystem und dessen Oberfläche,
– Sprache und Version der Browser-Software

§ 6 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen. 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen nicht überwiegen.

§ 7 

Datenerhebung und Datenspeicherung im Zusammenhang mit dem Bestellvorgang

  1. (1) Wenn Sie in unseren Onlineshops bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten (wie beispielsweise Ihren Namen, die Anschrift, die Kontakt- und Zahlungsdaten) angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen überlassenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. Sie werden an Dritte und Dienstleiter weitergegeben, sofern dies zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich ist. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen 12 Jahre gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird jedoch nach dem Ablauf von 5 Jahren eingeschränkt, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten gelöscht. Dies gilt dann nicht, wenn Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben. 
  1. (2) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL verschlüsselt. 
  1. (3) Wenn Sie bei uns im stationären Handel Ware bestellen, werden die personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, erhoben und gespeichert. Die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten sind als Pflichtangaben markiert. Die von Ihnen überlassenen Daten werden zur Vertragsabwicklung genutzt und an Dritte und Dienstleister weitergegeben, sofern dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen 12 Jahre gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird jedoch nach dem Ablauf von 5 Jahren eingeschränkt, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten gelöscht. Dies gilt dann nicht, wenn Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben. 


§ 8

Newsletter


Mit Erteilung Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Bei der Anmeldung zu unseren Newsletter-Service werden Ihren Daten durch die Baumarkt Steeg GmbH für Werbezwecke genutzt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte „Double-Opt- In-Verfahren“, d. h., dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse senden, in welche wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die weiteren Angaben sind freiwillig. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Satz 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Die Nutzung der angegebenen Daten endet dann, wenn Sie sich von dem Newsletter-Service abmelden. Die Abmeldung vom Newsletter-Service ist für Sie jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an shop@baumarkt-steeg.de oder über einen im Newsletter vorgesehenen Link erfolgen. 


§ 9

Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Beantragung und Erhalt einer Werkers-Welt-Partnercard


Sie haben die Möglichkeit, über die Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG/ die Werkers Welt Partnercard, c/o AVS Adressmanagement Josephsplatz 8 in 95444 Bayreuth, eine Werkers-Welt-Partnercard zu beantragen. Für die Beantragung dieser Partnercard ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Sofern Sie den ausgefüllten Antrag direkt an die vorgenannte Adresse versenden, werden Ihre entsprechenden Daten dort erhoben und gespeichert. Wir verweisen insofern auf die Datenschutzerklärung der Firma Hagebau unter https://hagebau.com/datenschutz/
Sofern Sie den Antrag für die Ausstellung der Partnercard bei uns im Markt abgeben, werden Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten bei uns erhoben und gespeichert. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a. und b. DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt, wenn Sie die Karte nicht mehr nutzen und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sofern Sie die Karte bei Einkäufen in unseren Märkten einsetzen, werden Ihre auf der Karte hinterlegten Daten erhoben und gespeichert, sofern dies für die Nutzung und Durchführung des jeweiligen Vorganges erforderlich ist.


§ 10 

Cookies

  1. (1) Auf unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die die Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
  1. (2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionen im Folgenden erläutert werden:
    – transiente Cookies
    – persistente Cookies
    Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    Wir setzen persistente Cookies ein, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website auszuwerten. Anhand dieser Daten ist es uns außerdem möglich, verschiedene Sprachen oder Endgeräte besser zu unterstützen. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies ist Art.6 Abs. 1 lit f DSGVO.   Persistente Cookies werden spätestens nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
  2. (3) Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Seite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglicht. 
    Es kommen insbesondere folgende Cookies zu folgenden Zwecken zum Einsatz:

Cookieconsent

Protokolliert, ob der Nutzer den Cookie-Hinweis gelesen und bestätigt hat 

Google Analytics („Drittanbietercookies“)

Erstellung anonymisierter Besucherstatistiken


Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf die Datenschutzerklärung. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen und Ihre Browsereinstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von bestimmten Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Die Einstellungen Ihres Browsers können Sie in der Regel der Hilfefunktion Ihres Internetbrowser entnehmen. 


§ 11
Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass unsere Website die Erweiterung „anonymizeIp()“ (IP-Anonymisierung) verwendet, die bewirkt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Speicherung und Übermittlung um das letzte Oktett gekürzt wird, sodass ein unmittelbarer Personenbezug ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen oder hier das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.


§ 12
Einbindung von Social-Plug- Ins (Facebook)


Wir setzen derzeit das Social-Media-Plugins von Facebook ein. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie auf unserer Homepage an dem Text: „Jetzt Facebook Fan werden.“ Wenn Sie unsere Website besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter des Plug-Ins weitergegeben. Nur wenn Sie aktiv auf den Schriftzug klicken, den „Button“ dadurch aktivieren und sich bei Facebook anmelden/registrieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Onlineangebotes aufgerufen haben. Facebook wird nach eigenen Angaben in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisieren. Durch die Aktivierung des Plugins werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter, hier Facebook, übermittelt und dort gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Wir empfehlen hierzu die Einsicht in die Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

§ 13

Facebook-Fanpage

  1. (1) Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Personenbezogene Daten sind dabei solche Angaben, die sich Ihnen als bestimmte Person zuordnen lassen. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unserer Profile in sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.

Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Facebook: 

Die Datenschutzerklärung für Facebook, das von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy einsehen.

  1. (2) Als Betreiber einer Facebook-Fanpage können wir nur die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage aufrufen. Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Fanpage verwenden. Wir haben weder Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Facebook zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DS-GVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DS-GVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenverarbeitungen dienen unserem berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpage zielgruppengerecht zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Daneben verwendet Facebook sog. Cookies, die beim Besuch unserer Fanpage auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es Facebook, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Facebook) anzuzeigen. Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
  2. (3) Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten (in Ihrem Facebook-Profil hinterlegten Informationen), von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DS-GVO. Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.

§ 14 

Einbindung von Google Maps

  1. (1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. 
  2. (2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 5 Abs. 3 diese Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst wenn nicht eingeloggt Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile, wobei sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  3. (3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. 


§ 15
Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  1. (1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angaben von Gründen für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
  1. (2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser rechtliches Interesse/eine Interessenabwägung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen sodann den Sachverhalt und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen müssen.
  2. (3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. 
  3. (4) Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten informieren:

 Baumarkt Steeg GmbH, z. Hd. Herrn Geschäftsführer Hans Burghardt Müller, Bahnhofstraße 24-28 in 56355 Nastätten, Telefon 06772/9379-0, Telefax: 06772/937910, E-Mail: datenschutz@baumarkt-steeg.de.


§ 16
Datenweitergabe an Dienstleister und Dritte 

  1. (1) Weitergabe zur Auftragsabwicklung
    Soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Abwicklung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, können wir auch andere Unternehmen und oder Einzelpersonen mit der Erfüllung bestimmter Aufgaben beauftragen. Es kann sich hierbei beispielsweise um das beauftragte Transportunternehmen handeln, an welches wir zum Zweck der Vertragserfüllung die von Ihnen mitgeteilten Bestellinformationen und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) weitergeben.
    Sofern Sie mit dem Kauf des Artikels ebenfalls die Durchführung einer Montage beauftragt haben oder diese Montage anschließend nach Abschluss des Kaufvertrages von Ihnen gewünscht wird, geben wir die hierfür erforderlichen Bestell- und Kontaktdaten an unsere Monteure bzw. in einigen Fällen auch die Herstellerfirma weiter, welche dann für uns die Koordination der Montagetermine und die weitere Vorgehensweise und Kontaktaufnahme mit Ihnen übernimmt.
    Wir bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit einer sogenannten Sendungsverfolgung, mit deren Hilfe Sie den aktuellen Status Ihrer jeweiligen Sendung jederzeit überprüfen können. Diese Überprüfung erfolgt durch Eingabe der mitgeteilten Sendungsnummer in dem entsprechenden Link, welcher Sie dann auf die Seite des jeweiligen Dienstleisters bringt, bei welchem Sie die Daten einsehen können. Hinsichtlich der Datenerhebung und Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienstleister. Wir arbeiten mit der Firma DHL Paket GmbH zusammen, Sträßchensweg 10 in 53113 Bonn, Telefon: 0049-0228/1820.
    Darüber hinaus arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zur Hardware, Software, Wartung sowie im Hinblick auf die Bereitstellung technischer Dienstleistungen zusammen, welche in Einzelfällen ebenfalls Einsichtnahme auf Ihre Daten haben können.
    Sämtliche zuvor genannten Dienstleister erhalten jedoch lediglich Zugang zu solchen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit zwingend erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu anderen Zwecken zu verwenden. Wir haben mit den Dienstleistern, mit denen wir zusammenarbeiten, entsprechende Verträge geschlossen, in denen wir auch Vereinbarungen über die Sicherstellung der Daten getroffen haben, sowie Vereinbarungen darüber, dass bei der Datenerhebung, -verarbeitung und -verwertung die größtmögliche Sorgfalt angewandt wird. Die Vorgaben in den Verträgen orientieren sich an den aktuellen Bestimmungen der DS-GVO und dem BDSG. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir zudem Auftragsdatenverarbeitungsverträge im Sinne von Art. 28 DSGVO geschlossen. 
  2. (2) Weitergabe zur Zahlungsabwicklung
    Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Abwicklung der Kaufpreiszahlungen an das beauftragte Kreditinstitut oder aber den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Für die Datenverarbeitung in diesen Instituten gelten deren entsprechende datenschutzrechtliche Bestimmungen. Wir empfehlen Ihnen dazu, dass Sie sich die entsprechenden Datenschutzerklärungen auf den Homepages der Dienstleister ansehen. Wir arbeiten mit den folgenden Kreditinstituten zusammen:
    Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G., Ernst-Scheuern-Platz 1, 65582 Diez, 

https://www.voba-rll.de/service/datenschutzhinweis-zur-website.html

Rheingauer Volksbank e.G., Winkelerstr. 64 a, 65366 Geisenheim, 

https://www.rheingauer-volksbank.de/service/rechtliche-hinweise/datenschutzhinweis-zur-website.html

Naussauische Sparkasse, Rheinstraße 42-46 in 56185 Wiesbaden, 

https://www.naspa.de/de/home/toolbar/datenschutz_naspa.html?n=true&stref=footer

Mainzer Volksbank, Neubrunnenstraße 2, 55116 Mainz

https://www.mvb.de/service/rechtliche-hinweise/datenschutzhinweis-zur-website.html

Postbank, Friedrich_Ebert-Allee 114-126, 53113 Bonn

https://www.postbank.de/postbank/datenschutz.html


Sofern Sie sich für eine Zahlung über Paypal entschließen, benötigt PayPal einige Angaben von Ihnen, wie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre entsprechenden Kontodaten. PayPal übermittelt Ihre Daten unserer Kenntnis nach an Wirtschaftsauskunfteien, um eine Bonitätsauskunft zur Einschätzung des Haftungsrisikos zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: 

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Sie haben zudem die Möglichkeit, Einkäufe mit einem Warenwert über 250,00 € als Finanzierungsgeschäft abzuschließen. Falls Sie dieses Angebot wählen, weisen wir darauf hin, dass wir die Finanzierungsverträge über die Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, D-41061 Mönchengladbach abwickeln. Wir arbeiten mit der Santander Consumer Bank AG in gemeinsamer Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DS-GVO zusammen. Hinsichtlich der Datenerhebung, der Datenverarbeitung sowie dem sonstigen Umgang Ihrer persönlichen Daten durch die Santander Consumer Bank AG verweisen wir insoweit auf die Datenschutzerklärung der Santander Consumer Bank AG, zu finden unter: 

https://www.santander.de/privatkunden/service-kontakt/datenschutz/


§ 17
Auskunftsersuchen


Sofern Sie Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, oder Ihre sonstigen o.g. Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte entweder per Post, per Telefon, per E-Mail oder auch per Telefax an die 

Baumarkt Steeg GmbH, GF Herr Müller, Bahnhofstraße 24-28, 56355 Nastätten, Telefon: 06772/9379-0, Telefax: 06772/937910, E-Mail: datenschutz@baumarkt-steeg.de

oder an die 

STV Consulting UG (haftungsbeschränkt), Am Schützenplatz 3 in 56182 Urbar, Telefon 0261/9629080, Telefax: 0261/96290820.E-Mail: safar@stv-koblenz.de 

Wir weisen abschließend darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden und datenschutzrechtliche Sachverhalte prüfen zu lassen.

Stand der Datenschutzerklärung September 2020